Fortschrittliche Lösungen fĂŒr minimal-invasive Endoprothesen

Urologische Stents
URS Stents - Eine langfristige, minimalinvasive Lösung fĂŒr maligne und benigne Ureterstenosen, von der einfachen Indikation einer Stenose bis hin zur Behandlung von Komplikationen wie Ureterfisteln, UreterbypĂ€ssen und Anastomosenstenosen.
Die Stents bestehen aus ultraelastischen NitinolfÀden, die mit einem Copolymer beschichtet sind. Ein abnehmbares System ermöglicht die Entfernung der Stentgrafts durch Ziehen und Trennen.

- Praktisches EinfĂŒhrungssystem, das unter fluoroskopischer Kontrolle retrograd und anterograd verwendet werden kann.
- Ureterstent (Nitinol und Copolymerbeschichtung) - ErhĂ€ltlich von 60 bis 200 mm LĂ€nge und von 8 bis 10 mm Ă.

BUS (Bulbar Urethral Stent), RPS (Round Posterior Urethral Stent), TPS (Triangular Prostatic Stent)⊠Alternativen zur Klassischen Chirurgie.
- BUS - Bulbar Urethral Stent
BUS wurde fĂŒr Patienten mit rezidivierender bulbĂ€rer Harnröhrenstenose entwickelt. Dilatation, Urethrotomie, Urethroplastik ... bei jedem Schritt kann ein BUS verwendet werden, wodurch gröĂere chirurgische Eingriffe mit potenziellen postoperativen Komplikationen vermieden werden können.
- RPS - Round Posterior Stent
wurde entwickelt, um rezidivierende Blasenhalsstenosen durch eine minimalinvasive Lösung zu beheben.
- TPS - Triangular Prostatic Urethral Stent
wurde fĂŒr Hochrisikopatienten entwickelt, die sich nicht einer Prostataadenomchirurgie (RTUP) unterziehen können. In diesem Fall wird der Patient durch die schnelle Implantation eines minimalinvasiven Stents die FĂ€higkeit zum Wasserlassen wiedererlangen.
Alle drei Stentkategorien werden mit einer Insertionspistole vom Typ OPS angeboten:

Bitte konsultieren Sie die ProduktbroschĂŒren und/oder die Website von Allium Medical Ltd. fĂŒr weitere Details (Durchmesser und LĂ€nge der Stents, mit oder ohne Verankerungssystem...).